Donnerstagswanderung 04.05.2023, Isenburg - Betra


Eine Wandergruppe mit 10 Teilnehmern, geführt von Martin Raible traf sich auf dem Parkplatz Isenburg beim Gasthof Waldeck. Der Weg führte mit einem kleinen Anstieg durch den Wald nach Betra.  In Betra konnte man eine Kostprobe Schnaps für einen kleinen Unkostenbeitrag  nehmen.

Durch den Ort Betra ging der Weg zurück zum Ausgangspunkt. Die Wegstrecke von 7,6 km und 210 Meter Höhenunterschied war etwas beschwerlich, da es sehr warm war. Der Wanderfüher zeigte immer wieder die schönen Naturschauplätze entlang der Wanderstrecke.

Es folgte eine gemütliche Einkehr in Horb.

 

 

Verfasser: R. Lenz

 

 

 

 


Donnerstagswanderung am 26.04.2023, Dürrenmettstetten


Es waren in Dürrenmettstetten 10 Wanderer davon 4 Gäste, trotz Nieselregen unterweg. Bei geänderter Strecke und Nieselregen und  2 Std. Wegeszeit erreichten sie nach ca. 6,5 km das Ziel.

Beim Einkehren im Hofwaldstüble haben wurde der Tisch ausgefüllt.

Fotos aus dem Lokal, da der Dauerregen keine Fotos während der Wanderung möglich machte.


Donnerstagswanderung am 06.04.2023, um Horb Betra


Am Donnerstag waren wieder die Wanderer der Ortsgruppe Horb unterwegs. Es trafen 18 Wanderer davon waren 9 Gäste dabei.

Die Wanderstrecke betrug 8,3 km mit einer Wegezeit von 2 1/2 Stunden bei schönem sonnigen Wetter.

Wilhelm Schwarz hat auf der Strecke einiges über die Umgebung erklärt, über den Steinbruch der Fa. Gfrörer, die Aussicht auf die Schwäbische Alb und wie Empfingen zum Hochgericht kam. Auch Martin Raible wusste einiges über die Gerichtsbarkeit der umliegenden Orte.

 

Der Wanderführer Wilhelm Schwarz hatte sich für diese Wanderung gut vorbereitet, keiner konnte glauben, dass er schon 88 Jahre alt ist.

Nach dieser Wegstrecke waren alle froh am Ziel angekommen zu sein. 

 

Wanderführer W. Schwarz

Org. A. Holzapfel


Donnerstagwanderung am 23.03.2023, um Wiesenstetten


Am Donnerstag den 23.03 2023 trafen sich 15 Wanderer zu einer Nachmittagswanderung an der Halle in Wiesenstetten. Die Wanderung ging es über geteerte Feldwege in Richtung Dommelsberg, nach  kurzer Rast beim Weiher folgten wir dem Weg vorbei an Dommelsberg in östliche Richtung. Ein herrlicher Blick auf die schwäbische Alb und die Burg Hohenzollern entlohnte die Wanderer für den ansteigenden Weg zurück nach Wiesenstetten.  Da noch genügend Zeit und Fitness vorhanden war , ging es in einem Bogen um Wiesenstetten zur Einkehr mit urschwäbischen Gerichten.

Alle genossen das Essen und das gemütliche Beisammensein, zum Abschied gab es noch einen Haustrunk.

Die Wanderstrecke betrug ca. 6 km, bei einer Wanderzeit von 2 Stunden.

 

organisierte Wanderung von A. Holzapfel

 

23.03.2023 RL


Donnerstagswanderung 09.03.2023


Am Donnerstag 09.03.2023 trafen sich 10 Wanderer am Parkplatz des SV Eutingen.. Die Wanderung führte über die Schule in Eutingen Nord, wo ein weiterer Wanderer dazu kam, über die Bahnbrücke, Strecke Eutingen- Hochdorf , in Richtung Göttelfingen.  An der Kreuzung bog die Wandergruppe ab auf den Weg zur NABU Eutingen, beim Postfrachtgelände, dort erfolgte eine kurze Rast und die Wanderer konnten die Ziegen im Ziegenstall anschauen. Die Ziegen werden vom NABU zur Landschaftspflege eingesetzt. Die Rückkehr erfolgte über den Eisenbahn Haltepunkt Eutingen Nord zurück zum Ausgangspunkt.

In der Auszeit fand die Wandergruppe eine gemütliche Einkehr.

Die Gehzeit war 2 Stunden mit einer Strecke von ca.  8 km.


Donnerstagswanderung 23.02.2023, Rexingen - Schütte Horb


Die Wanderung war leider zum Schluss von Regen begleitet. Es waren 16 Wanderer unterwegs, davon 8 Gäste.

Am Ende der Wanderung ging zur Einkehr zum Ziegler.

 

A.H 23.02.2023

 


Erste Donnerstagswanderung 2023, Rund um Horb


 

Der Schwarzwaldverein Ortsgruppe Horb traf sich am 9. Febr. zu seiner 1. Donnerstagswanderung in diesem Jahr.

Beim Parkplatz der Firma Norma warteten 22 Mitglieder und Gäste um an der Wanderung teilzunehmen. Die Wanderung führte am Baumarkt Globus vorbei nach Bildechingen. Am Ortseingang ging es über den Hartgrubenweg und das Brühl zur Bundesstraße, welche wir überquerten. Weiter führte der Weg über die Robert-Boschstraße, am Straßenbauamt vorbei und Richtung Haugenstein. Bei der Siedlung Haugenstein unterquerten wir die Bundesstraße.

Unser Ziel war der Wasserturm. Hier befindet sich das Denkmal zur Hexenverfolgung in Horb, das führ viele noch neu war.

Letzte Station war der Kreuzer, für die Horber auch Galgenfeld, da auch hier Gericht gehalten wurde. Nun ging es wieder über die Kreuzerstraße zurück zum Ausgangspunkt.

 

A. H.