Unsere Wanderung auf den Höhen von Betra, mit Sicht auf den Hohenzoller war trotz einer etwas kleineren Gruppe ein Erfolg. Beim Treffen an der Halle hat uns unser Mitglied Wilhelm Schwarz begrüßt und sich gefreut die Donnerstagswanderer mal wieder zu sehen. Wir starteten die Wanderung an der Kirche und folgten den Wanderzeichen, zuerst in Richtung Dettingen und dann am Wald entlang zum Aussichtspunkt mit Blick nach Dettingen. Weiter ging es an der Betraer Rennstrecke vorbei zum Landwirtschaftlichen Anwesen der Fam. Schäfer. Hier wurde uns vom Landwirt Stefan eine Hofbesichtigung, angeboten und uns erklärt wie seine Kühe, sowie das Jungvieh gehalten werden. Auch der Melkroboter war für viele von uns neu. Hierdurch hat sich unsere Wanderung auf 3 Std. ausgeweitet.
Die Wanderstrecke betrug 8 Km und wir waren 10 Personen.
Zum Abschluss waren wir im Kegelstüble in Empfingen und haben den Tag ausklingen lassen.
A.H.
Trotz schlechter Wettervorhersage waren 8 Wanderer am Treffpunkt in Horb, ein Gast kam noch in Lützenhardt dazu.
Als wir in Lützenhardt ankamen hat die Sonne sich gezeigt und wir konnten die geplante Wanderung durch führen. Leider haben wir auf unserem Weg bergauf die Schellenberghütte verpasst. Die Pause haben wir dann später nachgeholt. Wie vorgesehen ging es an der Pulsmessstation in den Wald und immer bergab nach Heiligenbronn, dann direkt weiter nach Lützenhardt zur Einkehr. Hier wurden wir schon um etwa 16 Uhr erwartet.
Glück muss man haben, eine Wanderung zwischen zwei kräftigen Regenschauer.
Als wir in Horb angekommen sind hat uns der 2 Regenschauer eingeholt.
A.H.
Beim Treffen am Parkplatz Ihlingen waren wir 9 Mitglieder und 2 Gäste. Wir fuhren zur Jakobshütte auf den Ihlinger Berg und wanderten von hier aus, zuerst durch den Wald und weiter auf gut begehbaren Wegen in offenes Gelände mit Aussicht nach Grünmettstetten und Rexingen.
Die Strecke betrug ca. 6,5 Kilometer und die Wanderzeit betrug ca. 2 Std.
A.H.
Es waren 8 Wanderer um den Rauschbart unterwegs. Einige Höhenmeter mussten bewältigt werden, aber die Aussicht vom Rauschbart ins Tal entschädigt für alle Mühen.
Es waren 5,3 km
Wanderung zur Urnburg 8,45 km bei 60 hm
Wieder trafen sich 16 Wanderer am Parkplatz der Auszeit Eutingen. Die Wanderung führte zum Kreuz, dem höchsten Punkt von Rohrdorf.
Bei dem herrlichen Wetter konnten die Wanderer die herrliche Aussicht über das Gäu genießen, der Ausblick ging bis zum Heiligenfeld und Ergenzingen.
Die Schlusseinkehr in der Auszeit haben die Wanderer wieder gelobt.
A.H.
Donnerstagswanderung 17.April 2025 beim Äschenteich.
8 Wanderer waren 9 km in 3 Stunden unterwegs, das Wetter war besser als die Vorhersage.
Am Donnerstag 3. April trafen sich wieder 15 Wanderer, dabei konnten 6 Gäste begrüßt werden. Nach 8,6 km und 2, 5 Stunden Wanderzeit endete die Wanderung bei einer gemütlichen Einkehr.
Nach einem missglücktem Start, die Wanderer fanden sich nicht am Parkplatz bei dem Friedhof. So waren nur die Hälfte 9 Wanderer dabei.
Die Wegstrecke betrug 8,55 km und 90 hm.
Am Donnerstag 6 März trafen sich 20 Wanderer zu einer 8,7 km langen mit 180 Höhenmeter Wanderung. Hier einige Impressionen der Wanderung bei herrlichem Wetter.
Zur ersten Donnerstagswanderung in diesem Jahr trafen sich wieder 22 Wander an der Festhalle um den Bierweg um Hochdorf ( Nagold ) zu erkunden. Bei einem lauen, fast frühlingshaften Lüftchen ging
es vorbei am Hopfengarten in weitem Bogen um Hochdorf herum. Die Aussicht zur schwäbischenAlb war einfach traumhaft. Zurück ging es dann durch den Ort zum Ausgangspunkt.
Die Wanderschuhe hatten nun 8,2 km auf dem Profil und es waren 2 1/2 Stunden Wanderzeit vergangen. Danach ging es, wie es Tradition ist, zur Einkehr nach Horb, damit klang ein herrlicher
Wandertag aus. Unseren herzlichen Dank an die Wanderführer.
R. L.